Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

damit hat es seine Bewandtnis

См. также в других словарях:

  • Bewandtnis — Beschaffenheit; Begründung; Grund; Rechtfertigung * * * Be|wandt|nis [bə vantnɪs]: in der Wendung mit jmdm., etwas hat es seine eigene/besondere Bewandtnis: für jmdn., etwas sind besondere Umstände maßgebend, mit jmdm., etwas hat es etwas… …   Universal-Lexikon

  • eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • Markersdorf (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Neckarsulm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • De agri cultura — (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Ackerbau in Italien bis 200 v. Chr. 3… …   Deutsch Wikipedia

  • De agricultura — De agri cultura (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Ackerbau in Italien bis… …   Deutsch Wikipedia

  • bewenden — bewenden: Von der Präfixbildung mhd. bewenden, ahd. biwenten »hin , um , anwenden« (vgl. ↑ wenden) ist heute nur noch der Infinitiv gebräuchlich, und zwar in den Fügungen »es bei/mit etwas bewenden lassen« und – substantiviert – in »Es mag dabei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»